Vortrag von Dr. Sabine Maria Schmidt
Kuratorin der Ausstellung »Musterung« und der Kunstsammlungen Chemnitz
»Bildnerische Strategien in der Textilkunst zwischen Pop und Politik«
Eröffnung der Ausstellung »Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst«
Künstleringespräch mit Jacqueline de Jong und Direktorin Ute Stuffer
Vortrag von Stephanie Weber
Kuratorin für Gegenwartskunst, Städtische Galerie im Lehnbachhaus und Kunstbau
»Tying the Knot ̶ Jacqueline de Jong und die Situationist Times«
Vortrag von Prof. Axel Heil
Künstler, Kurator, Autor
»Letzte Lockerung, letzter Kuss ̶ Jacqueline de Jons ›Accidental Paintings‹«
#arteducation
Eröffnung der Ausstellung »Jacqueline de Jong. The Ultimate Kiss«
Künstleringespräch mit Caroline Achaintre und Kuratorin Kristina Groß
Vortrag von Oriane Durand, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Marseille
»Caroline Achaintre: Die unheimliche Schönheit der Monster«
#arteducation
Vortrag von Dr. Judith Elisabeth Weiss, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Berlin
»Wiederholungszwang? Max Ernst und die Wiederkehr der Dinge«
Eröffnung der Ausstellungen und Verleihung des Justus Bier Preises für Kuratoren 2020
Vortrag von von Selima Niggl, Kunsthistorikerin, Kuratorin, München
»Helmut Sturm. Die Gruppe als Störfaktor«
gefördert durch die Peter und Gudrun Selinka-Stiftung
#arteducation
DIGITALER APPETIZER zur Ausstellung:
HELMUT STURM. SPIELFELDER DER WIRKLICHKEIT
Vortrag von Dr. Jochen Gimmel, Philosoph, Mitarbeiter Sonderforschungsbereich
»Muße. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken«, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Vortrag von Vanessa Joan Müller, Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin, Wien,
u. a. der Ausstellung »Neue Wege nichts zu tun«, 2014, Kunsthalle Wien
#arteducation
DIGITALER APPETIZER zur Ausstellung:
AUSZEIT. VON PAUSEN UND MOMENTEN DES AUFBRUCHS
SOUNDING OUT THE BREAK
Ein DJ-Set von DJ Jaywalk (aka Prof. Dr. Holger Lund, Global Pop First Wave, Berlin) und Martin Georgi (Seismographic Records, Ravensburg) zur Ausstellung.
»A TASTE OF FASHION IN AFRICA. REFLEXION ÜBER AFRIKANISCHE MODE, STILE UND GESELLSCHAFTLICHE WAHRNEHMUNG«
mit Beatrace Angut Oola (Fashion Africa Now, Hamburg) und Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) (Gespräch, 28.1.2021)
Einblick in die Arbeit THE WAY EARTHLY THINGS ARE GOING« von Emeka Ogboh
Direktorin Ute Stuffer spricht über »THE WAY EARTHLY THINGS ARE GOING« von Emeka Ogboh.
»HAUT, TON, FARBE. ZUM WERK VON EMEKA OGBOH«,
Vortrag von Johan Holten, Direktor Kunsthalle Mannheim (Vortrag, 19.11.2020)
AUSSTELLUNGSFILM »RAHMEN UND BILD«
zur aktuellen Ausstellung »FOKUS: EXPRESSIONISMUS. SAMMLUNG SELINKA« mit Hintergrundinformationen zu den Neurahmungen im Interview mit Gudrun Selinka und dem Münchner Rahmenexperten Werner Murrer.
Ausstellungsappetizer zu SOPHIE CALLE. WAS BLEIBT und SAMMLUNG SELINKA. LEBENSGEFÜHL LANDSCHAFT, vom 7. März bis 27. September 2020 im Kunstmuseum Ravensburg.
Premiumsponsoren:
Sponsor: